Keilrahmen Leisten dienen zur Herstellung von Keilrahmen in individuellen Größen, welche anschließend mit entsprechendem Gewebe wie Leinwand oder Canvas, etc. bespannt werden kann.
Der Keilrahmen hat ein Profil von 2,0 x 4,5 cm. Für den Keilrahmen wird abgelagertes und kammergetrocknetes Kiefernholz verwendet. Das Holz wird keilverzinkt, um der natürlichen Verzugsneigung des Holzes vorzubeugen und ist dank einer Mehrfach-Verleimung nahezu verzugsfrei. Die Keilrahmen stellen somit ein hochwertiges, handwerkliches Produkt zu einem außerordentlich günstigen Preis dar. Der Keilrahmen hat eine runde Kante.
Um einen Keilrahmen herzustellen, benötigen Sie 4 Keilrahmen-Leisten in den von Ihnen gewünschten Längen (zwei Keilrahmen-Leisten der langen Seite, zwei der kürzeren Seite) und eventuell ein Querverbindungsstück oder Kreuz. Die einzelnen Leisten werden einfach zusammensteckt. Dank des Nut-Feder-Systems und der auf 45° Gehrung gesägten Leisten, entsteht in kürzester Zeit ein stabiler Keilrahmen. Unter einer Seitenlänge von 50 cm benötigt man keine Querverstärkungen, überschreitet eine Seitenlänge 50 cm, reicht eine Querverstärkung der kürzeren Seitenlänge aus. Sind beide Seiten über 100 cm lang, benötigt man ein Mittelstück pro Seitenlänge (also ein einfaches Kreuz). Ist eine Seite über 200 cm lang, benötigen Sie zwei Mittelstücke der kürzeren Seite und eines der langen Seite (einfaches Doppelkreuz). Sind beide Seiten über 200 cm lang, sind die Leisten jeweils doppelt geschlitzt, Sie benötigen also zwei Mittelstücke pro Seitenlänge (doppeltes Doppelkreuz).
Die Länge des Mittelelements sollte der Länge des Seitenleisten entsprechen.
Beispiel: für einen Rahmen in der Größe 100 x 100 cm benötigen Sie zwei Querverstärkungen in der Größe 100 cm (einfaches Kreuz).
Länge | 20 cm |